Teilnahmebedingungen | Hilfe | Storno | Kontakt
Ich packe meinen Koffer...
0
  • Da ist was los:
  • Pfingstferien 2025
  • Sommerferien 2025
  • Herbstferien 2025
  • Komm, nutz' die Suche!
  • Die Veranstalter
Logo SJR
MENÜ
Ich packe meinen Koffer...
0
KOFFER
x
  • Pfingstferien 2025
  • Sommerferien 2025
  • Herbstferien 2025
  • Komm, nutz' die Suche!
  • Die Veranstalter
Teilnahmebedingungen | Hilfe
Storno | Kontakt

Finanzielle Unterstützung

Ein geringes Familieneinkommen soll kein Hindernis sein, an einem Ferienprogramm teilzunehmen.

Daher gibt es verschiedene Hilfen:

  1. Bildungs- und Teilhabe Paket (Jobcenter) 
  2. Stadtpass der Stadt Esslingen
  3. Stiftung

1. Bildungs- und Teilhabepaket 

Einen Zuschuss gibt es für die Gruppe der Leistungsempfänger des Bildung- und Teilhabepakets (für soziale und kulturelle Teilhabe). Dies sind Familien, die Anspruch auf Bürgergeld, Kinderzuschlag oder Wohngeld haben.

Beratung dazu gibt es beim Jobcenter. Hier ist auch der Antrag zu stellen und die Rechnungen einzureichen.

Leistungsempfänger bekommen 15,- € im Monat. Diese können je nach Bewilligungszeitraum halbjährlich, zu einem größeren Betrag (max. 90,- €), zusammengefasst und beispielsweise für ein Ferienprogramm verwendet werden.

2. Esslinger Stadtpass

Beim Esslinger Stadtpass hat sich seit 2024 einiges verändert. Die Leistungen der Stadt werden nicht mehr direkt bei der Buchung eines Ferienprogramms abgezogen. Jede stadtpassberechtigte Familie hat ein Budget von 250,- € pro Kind im Jahr. Dieses kann sie für Ausgaben im Bereich Bildung, Freizeit und Sport benutzt werden. Hierzu müssen die Rechnungen bei der Stadt eingereicht werden. Ferienprogramme müssen zuerst über das Bildungs- und Teilhabepaket abgerechnet werden. Falls diese ausgeschöpft sind können die restlichen Rechnungen bei Stadtpass eingereicht werden.

WICHITG: die Leistungen des Bildung- und Teilhabepakets müssen ausgeschöpft sein. Darüber ist eine Bescheinigung bei der Rechnungseinreichung vorzulegen.

Wer ist Stadtpassberechtigt?

  • Leistungsberechtigte von Bürgergeld, Grundsicherung, Asylbewerberleistungen, Kinderzuschlag oder Wohngeld die in Esslingen wohnen.
  • Informationen über die Voraussetzung / Beantragung eines Esslinger Stadtpasses und die genaue Abwicklung des Budgets erhalten sie beim:
    Amt für Soziales, Integration und Sport,
    Bürgerservice Soziales, Beblingerstraße 1, 73728 Esslingen Telefon: 0711/3512-2457
    E-Mail: buergerservice-soziales@esslingen.de 
    Homepage: Stadtpass | Esslingen 

3. Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen

Die Caritas Fils-Neckar-Alb und das Dekanat Esslingen-Nürtingen setzen sich gemeinsam dafür ein, Kindern im Landkreis Esslingen eine gerechte Chance im Leben zu ermöglichen. Unabhängig von Herkunft und Religion.

Informationen zur Beantragung und Höhe der Unterstützung gibt es telefonisch, bei einem persönlichen Gespräch.  

Antragsformulare stehen auf der Homepage www.kinderstiftung-esslingen-nuertingen.de. Zur Beantragung eines Ferienprogrammzuschusses, ist es sinnvoll die Rechnung des Ferienprogramms mitzubringen.

Caritas Fils-Neckar-Alb
Mettingerstr. 123
73728 Esslingen
Tel: 0711/396954-0
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 – 12h, Mo. + Mi. 14 – 16.30h (außer in den Ferien)

esslingen@caritas-fils-neckar-alb.de  

www.kinderstiftung-esslingen-nuertingen.de

 

Impressum | Datenschutz | Veranstalter-Login
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Ok